Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Internetangeboten. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten haben für uns oberste Priorität. Nachfolgend finden Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte im Rahmen der Nutzung unserer Website www.morning-sun.company und unserer Social Media-Präsenzen. Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung nach sich ziehen. Wir bitten Sie daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.

1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter, Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:

RFC Ralf Frank Consulting GmbH
Lindenring 4
60431 Frankfurt am Main
Tel.: +49 172 5661618
E-Mail: mail@morning-sun.company

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

2. Gegenstand des Datenschutzes: Personenbezogene Daten
Datenschutz umfasst den Schutz personenbezogener Daten. Darunter sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie Informationen, die während der Nutzung unserer Internetangebote notwendigerweise erhoben werden.

3. Zwecke, Art, Umfang und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben über Zwecke, Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die jeweilige Rechtsgrundlage, auf die wir die Verarbeitung Ihrer Daten stützen.

3. Zwecke, Art, Umfang und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben über Zwecke, Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die jeweilige Rechtsgrundlage, auf die wir die Verarbeitung Ihrer Daten stützen.

3.1 Aufruf und Nutzung der Website www.morning-sun.company
Wie überall im Internet bleiben auch beim Aufrufen und der Nutzung unserer Website aus technischen Gründen Datenspuren Ihrer Nutzung auf unseren Servern zurück. Dabei werden durch Ihren Internet-Browser folgende Daten an unsere Server übermittelt und in sogenannten Logfiles erfasst:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse des Klienten
  • Portnummer
  • Befehlsmethode
  • URI Stern und URI Query
  • Protokollstatus
  • Win32-Status
  • Zeitablauf
  • Browsertyp/-Version
  • Verwendetes Betriebssystem

Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen unsere Website zur Nutzung bereitzustellen und dabei technische Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten sowie zum Zwecke der Fehlerdiagnose und Störungsbeseitigung. Daneben verarbeiten wir diese Daten in anonymisierter Form zu Zwecken der Statistik (Anzahl der Nutzer und der Seitenabrufe) und zur Qualitätssicherung.
Die Verarbeitung dieser Daten stützen wir auf die rechtliche Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Die Datenverarbeitung ist erforderlich für die Wahrung unseres berechtigten Interesses, unseren Kunden und Interessenten die Inanspruchnahme unserer Website zu ermöglichen und dessen technische Funktionalität zu gewährleisten.
Bei Aufruf unserer Website werden diese Daten automatisch verarbeitet. Ohne die Bereitstellung der Daten können Sie unsere Dienste nicht nutzen.

Wir löschen diese Daten in der Regel nach 4 Wochen, es sei denn, dass wir sie für die oben genannten Zwecke ausnahmsweise länger benötigen. In einem solchen Fall löschen wir die Daten unverzüglich nach Zweckfortfall.

3.2 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufgerufene Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert:

borlabs-cookie:        
Die Präferenzen der Besucher, die in der Cookie-Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden
Speicherdauer: 1 Jahr

pll_language:
Spracheinstellungen
Speicherdauer: 1 Jahr

rs6_overview_pagination:
Ausfallzeiten und andere browserbezogenen Probleme
Speicherdauer: 2 Jahre

wordpress_test_cookie:
Akzeptanz des Browser auf Cookies
Speicherdauer: Während der Sitzung

Darüber hinaus, verwenden wir auf unserer Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglicht. Es kommt dabei zur Übermittlung der folgenden Daten:

_ga:
Registrierung einer eindeutigen ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. Siehe auch unten unter : „Google Analytics“
Speicherdauer: 2 Jahre

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden und stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.

3.3 Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Das Unternehmen Google ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert. Dieses Datenschutzübereinkommen soll die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten.
Durch den Einsatz von Cookies werden folgende personenbezogene Daten erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Dauer des Besuchs
  • Art des Endgeräts
  • verwendetes Betriebssystem
  • die Funktionen, die Sie nutzen
  • Menge der gesendeten Daten
  • Art des Ereignisses
  • IP – Adresse
  • Domainname
  • Aufenthaltsort des verwendeten Endgerätes (Land und Stadt)
  • Sprache
  • Betriebssystem
  • Auflösung des Endgeräts
  • verwendeter Browser
  • Besucherquelle
  • in der Google Suche angeklickte Werbeanzeigen
  • besuchte Einzelseiten des Online Shops
  •  

IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plug-in
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie Statistik-Cookies beim Besuch unserer Seiten unterbinden. Entsprechende Einstellungen können Sie hier vornehmen.

Informationen des Drittanbieters:
Nutzungsbedingungen: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
Übersicht zumDatenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de

3.4 Einbindung von Vimeo-Videos
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plug-ins des Videoportals Vimeo. Anbieter des Videoportals ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Vimeo-Plug-in wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Vimeo hergestellt. Vimeo erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. Vimeo erfährt Ihre IP-Adresse, selbst wenn Sie nicht beim Videoportal eingeloggt sind oder dort kein Konto besitzen. Es erfolgt eine Übermittlung der von Vimeo erfassten Informationen an Server des Videoportals in den USA. Vimeo kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO dar. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

3.5 Einbindung von Podcasts
Für die Integration und Wiedergabe von Podcasts nutzt unsere Website den Podcast-Player des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Podcast-Player wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Podigee hergestellt. Podigee erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. Podigee erfährt Ihre IP-Adresse, selbst wenn Sie nicht bei Podigee eingeloggt sind oder dort kein Konto besitzen.

Die Nutzung von Podigee erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO dar. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Podigee unter: https://www.podigee.com/de/about/privacy/.

3.6 Google Web Fonts
Unsere Website verwendet in seltenen Fällen Web Fonts von Google. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich, Ihnen die von uns gewünschte Darstellung unserer Website zu präsentieren, unabhängig davon, welche Schriften Ihnen lokal zur Verfügung stehen. Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Server von Google in den USA und der damit verbundenen Weitergabe Ihre Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und die Information darüber, welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der optimalen Darstellung und Übertragung unseres Webauftritts.

Das Unternehmen Google ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert. Dieses Datenschutzübereinkommen soll die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten.

Einzelheiten über Google Web Fonts finden Sie unter: https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about und weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de

4. Mit Drittanbietern gemeinsam verantwortete Dienste
Social Media – Unternehmensprofil von Morning Sun® oder RFC Ralf Frank Consulting GmbH
In einigen Fällen sind wir mit einem Drittanbieter gemeinsam Verantwortlicher. Dies kann sowohl bei der Einbindung dessen Dienste auf unserer Website, als auch bei unseren Präsenzen im Angebot des Dritten der Fall sein. Ausführliche Informationen zu Art, Umfang, Zwecken, Rechtsgrundlagen und Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte im Zusammenhang mit diesen Diensten entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Erläuterungen. Informationen zur Datenverarbeitung des jeweiligen Drittanbieters können Sie dessen Datenschutzhinweisen entnehmen.

4.1 Instagram Unternehmensprofil
Wir nutzen den Dienst „Instagram“ der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland (Kontakt zum Datenschutzbeauftragten) und betreiben darüber unser Instagram Unternehmensprofil. Wir nutzen folgende Instagram Dienste: Instagram Direct, Instagram Ads, Instagram-Statistiken.

Die Datenschutzhinweise der Facebook Ireland Limited können Sie unter dem Link Datenrichtlinie aufrufen. Weitere Informationen zu uns finden Sie in dieser Datenschutzerklärung, insbesondere unter Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter, Kontakt.

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserem Instagram Unternehmensprofil wie folgt:

Datenkategorien

  • Profilname und -bild
  • Art und Inhalt der Interaktion (z.B. Direktnachrichten, Kommentare)
  • Datum und Uhrzeit der Interaktion
  • Art des Endgeräts
  • ggf. verwendetes Betriebssystem

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken: Interaktion mit den Nutzern, Verbesserung des Nutzungserlebnisses, Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung entsprechen den vorgenannten Verarbeitungszwecken.

Empfänger der personenbezogenen Daten
Informationen zu unseren Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter Punkt 5. “Empfänger der personenbezogenen Daten”.

Bezüglich der Empfänger der Facebook Ireland Limited verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.
Diese finden Sie unter: https://help.instagram.com/519522125107875

Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland
Wir übermitteln Ihre Daten nicht in ein Drittland.
Bezüglich Drittlandtransfers der Facebook Ireland Limited verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

Speicherdauer
Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
Nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses, nach vollständiger Beantwortung der direkten Kommunikation, nach Entfernung des zu kommentierenden Beitrags, zudem ggfs. Löschung rechtswidriger Inhalte.
Bezüglich der Speicherung durch die Facebook Ireland Limited verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

4.2 Xing Unternehmensprofil
Wir nutzen den Dienst „Xing“ der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg (Kontakt zum Datenschutzbeauftragten) und betreiben darüber unser Xing Unternehmensprofil.

Die Datenschutzhinweise der XING SE können Sie unter dem Link Datenschutzerklärung aufrufen. Weitere Informationen zu uns finden Sie in dieser Datenschutzerklärung, insbesondere unter Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter, Kontakt.

Innerhalb der RFC Ralf Frank Consulting GmbH haben nur diejenigen Personen Zugriff, die diesen für die in dieser Datenschutzerklärung jeweils genannten Zwecke benötigen.

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserem Xing Unternehmensprofil wie folgt:

Datenkategorien

  • Profilname und-bild
  • Art und Inhalt der Interaktion (z.B. Direktnachrichten, Kommentare)
  • Datum und Uhrzeit der Interaktion,
  • Art des Endgeräts
  • ggf. verwerndetes Betriebssystem

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken: Information über unser Unternehmen und aktuelle Jobangebote, Interaktion mit den Nutzern, Verbesserung des Nutzungserlebnisses, Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung entsprechen den vorgenannten Verarbeitungszwecken.

Empfänger der personenbezogenen Daten
Informationen zu unseren Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter Punkt 5. “Empfänger der personenbezogenen Daten”.

Bezüglich der Empfänger der XING SE verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.
Diese finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland
Wir übermitteln Ihre Daten nicht in ein Drittland.
Bezüglich Drittlandtransfers der XING SE verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

Speicherdauer
Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
Nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses, nach vollständiger Beantwortung der direkten Kommunikation, nach Entfernung des zu kommentierenden Beitrags, zudem ggfs. Löschung rechtswidriger Inhalte.
Bezüglich der Speicherung durch die XING SE verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

4.3 Twitter Unternehmensprofil
Wir nutzen den Dienst „Twitter“ der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland, (Kontakt zum Datenschutzbeauftragten) und betreiben darüber unser Twitter Unternehmensprofil.

Die Datenschutzhinweise der Twitter International Company können Sie unter dem Link Datenschutzrichtlinie aufrufen. Weitere Informationen zu uns finden Sie in dieser Datenschutzerklärung, insbesondere unter Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter, Kontakt.

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserem Twitter Unternehmensprofil wie folgt:

Datenkategorien

  • Profilname und-bild
  • Art und Inhalt der Interaktion (z.B. Direktnachrichten, Kommentare)
  • Datum und Uhrzeit der Interaktion
  • Art des Endgeräts
  • ggf verwendetes Betriebssystem
  • statistische Informationen z.B. über Herkunft (Land, Region)
  • Sprache
  • Interessen
  • Geschlechterverhältnisse unserer Besucher

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken: Interaktion mit den Nutzern, Verbesserung des Nutzungserlebnisses, Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung entsprechen den vorgenannten Verarbeitungszwecken.

Empfänger der personenbezogenen Daten
Informationen zu unseren Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter Punkt 5. “Empfänger personenbezogener Daten”.
Bezüglich der Empfänger der Twitter International Company verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

Diese finden Sie unter: https://twitter.com/de/privacy

Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland
Wir übermitteln Ihre Daten nicht in ein Drittland.
Bezüglich Drittlandtransfers der Twitter International Company verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

Speicherdauer
Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
Nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses, nach vollständiger Beantwortung der direkten Kommunikation, nach Entfernung des zu kommentierenden Beitrags, zudem ggfs. Löschung rechtswidriger Inhalte.
Bezüglich der Speicherung durch die Twitter International Company verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

4.4 Facebook Fanpage
Wir betreiben Funktionalitäten unserer Facebook Fanpage als gemeinsam Verantwortlicher mit Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Dublin 2, Ireland (Kontakt zum Datenschutzbeauftragten). Beim gemeinsam verantworteten Dienst Seiten-Insights werden uns nur statistische Daten über die Nutzung zur Verfügung gestellt. Bezüglich dieses Dienstes haben wir mit Facebook Ireland Limited einen Vertrag geschlossen, den Sie hier einsehen können.

Die Datenschutzhinweise der für die Facebook Fanpage gemeinsam mit uns verantwortlichen Facebook Ireland Limited, insbesondere auch in Bezug auf die Datenverarbeitung in Verbindung mit dem Dienst Seiten-Insights, können Sie unter den Links Datenrichtlinie (Facebook Ireland) und Data Policy(Facebook Inc.) aufrufen. Weitere Informationen zu uns finden Sie in dieser Datenschutzerklärung, insbesondere unter Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter, Kontakt.

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Facebook Fanpage wie folgt:

Datenkategorien

  • Profilname und -bild
  • Art und Inhalt der Interaktion (z.B. Direktnachrichten, Kommentare)
  • Datum und Uhrzeit der Interaktion
  • Art des Endgeräts
  • ggf. verwendetes Betriebssystem
  • statistische Informationen über Herkunft (Land, Region)
  • Sprache
  • Alter und Geschlechterverhältnis unserer Besucher

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken: Interaktion mit den Nutzern, Verbesserung des Nutzungserlebnisses, Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung entsprechen den vorgenannten Verarbeitungszwecken.

Empfänger der personenbezogenen Daten
Informationen zu unseren Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter Punkt 5. “Empfänger der personenbezogenen Daten”.
Bezüglich der Empfänger der Facebook Ireland Limited verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

Diese finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/policy.php

Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland
Wir übermitteln Ihre Daten nicht in ein Drittland.
Bezüglich Drittlandtransfers der Facebook Ireland Limited verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

Speicherdauer
Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt: Nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses, nach vollständiger Beantwortung der direkten Kommunikation, nach Entfernung des zu kommentierenden Beitrags, zudem ggfs. Löschung rechtswidriger Inhalte.
Bezüglich der Speicherung durch die Facebook Ireland Limited verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

4.5 LinkedIn Unternehmensprofil
Wir betreiben Funktionalitäten unseres LinkedIn Unternehmensprofils als gemeinsam Verantwortlicher mit LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland (Kontakt zum Datenschutzbeauftragten). Beim gemeinsam verantworteten Dienst Seiten-Insights werden uns nur statistische Daten über die Nutzung zur Verfügung gestellt. Bezüglich dieses Dienstes haben wir mit LinkedIn Ireland Unlimited Company, einen Vertrag geschlossen, den Sie hier einsehen können.

Die Datenschutzhinweise der mit uns für unser LinkedIn Unternehmensprofil gemeinsam verantwortliche LinkedIn Ireland Unlimited Company können Sie unter dem Link Datenschutzrichtlinie aufrufen. Weitere Informationen zu uns finden Sie in dieser Datenschutzerklärung, insbesondere unter Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter, Kontaktund Ihre Rechte als Betroffener können Sie sowohl gegenüber uns als auch unmittelbar gegenüber dem jeweiligen Diensteanbieter geltend machen. Der Diensteanbieter wird regelmäßig bezüglich der von ihm verantworteten Vorgänge schneller reagieren können, weshalb wir den unmittelbaren Kontakt zu diesem empfehlen.

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserem LinkedIn Unternehmensprofil wie folgt:

Datenkategorien

  • Profilname und -bild
  • Art und Inhalt der Interaktion
  • Datum und Uhrzeit der Interaktion (z.B. Likes, Direktnachrichten, Kommentare)
  • Art des Endgeräts
  • ggf. verwendetes Betriebssystem
  • statistische Informationen z.B. über Herkunft (Land, Region)
  • Sprache
  • Beschäftigungsstatus/Tätigkeit und Karrierestufe unserer Besucher sowie Branche und Unternehmensgröße ihrer Arbeitgeber

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken: Interaktion mit den Nutzern, Verbesserung des Nutzungserlebnisses, Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung entsprechen den vorgenannten Verarbeitungszwecken.

Empfänger der personenbezogenen Daten
Informationen zu unseren Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter Punkt 5. “Empfänger personenbezogener Daten”.
Bezüglich der Empfänger der LinkedIn Ireland Unlimited Company verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.
Diese findet Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE

Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland
Wir übermitteln Ihre Daten nicht in ein Drittland.
Bezüglich Drittlandtransfers der LinkedIn Ireland Unlimited Company verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

Speicherdauer
Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt: Nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses, nach vollständiger Beantwortung der direkten Kommunikation, nach Entfernung des zu kommentierenden Beitrags, zudem ggfs. Löschung rechtswidriger Inhalte.
Bezüglich der Speicherung durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

5. Empfänger der personenbezogenen Daten
Innerhalb der RFC Ralf Frank Consulting GmbH haben nur diejenigen Personen Zugriff, die diesen für die in dieser Datenschutzerklärung jeweils genannten Zwecke benötigen.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger außerhalb der RFC Ralf Frank Consulting GmbH weiter, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt oder eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht.

Externe Empfänger können sein:

5.1 Auftragsverarbeiter
Externe Dienstleister, die wir für die Erbringung von Services einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung für das Angebot von Morning Sun® und/oder RFC Ralf Frank Consulting GmbH oder die Bereitstellung von vertragsrelevanten Inhalten werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden.

5.2 Öffentliche Stellen
Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden, an die wir aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten übermitteln müssen.

5.3 Private Stellen
Kooperationspartner oder Hilfspersonen, an die Daten auf Basis einer Einwilligung oder einer Rechtsgrundlage übermittelt werden.

6. Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland
Sofern wir Ihre Daten an Dienstleister in einem Drittland, d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln bzw. diesen offenlegen, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder einer gesetzlichen oder vertraglichen Erlaubnis. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten die Dienstleister Ihre Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO, d.h. die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage besonderer Garantien wie z. B. der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder unter Verwendung der von der EU-Kommission hierfür erstellten sogenannten Standarddatenschutzklauseln.

7. Speicherdauer
Die Speicherdauer personenbezogener Daten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Kapitel zur Datenverarbeitung. Zusätzlich gilt generell: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben. Im Falle eines Widerspruchs löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind.

8. Betroffenenrechte
Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie als betroffene Person Rechte gegenüber uns geltend machen. Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben über die Ihnen zustehenden Betroffenenrechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten zu verlangen, die von uns verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung und Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Ihnen steht das Recht zu bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen steht Ihnen das Recht zu, Sie betreffende personenbezogene Date, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln oder von uns an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruch gegen Cookies: Sie können der Nutzung von Cookies jederzeit widersprechen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgt ist, bleibt rechtmäßig.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Wenden Sie sich hierzu an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Widerspruch gegen Datenverarbeitung: Sofern die Datenverarbeitung auf ein „berechtigtes Interesse“ gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gestützt wird, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einlegen. Sofern Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie hiergegen jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Ihr Kontakt zu uns: Sie können sich bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Betroffenenrechten unentgeltlich mit uns in Verbindung setzen. Wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an mail@morning-sun.company oder postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an mail@morning-sun.company

10. Rechteausübung
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich an den Verantwortlichen (s.o.) wenden. Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.

11. Datensicherheit
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2020. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://blog.morning-sun.company/de/datenschutzerklaerung/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.